Jahresrückblick
Konzerte und Veranstaltungen
06.11.2022
SLOWHAND - TRIBUTE TO Eric Clapton
Die Band aus Saarbrücken konnte endlich ihr Konzert nachholen und der ausverkaufte Saal schwebte. Vielen Dank an Musiker, Publikum und natürlich unseren tollen Verein.
Fotos: Sandra Grefrath
23.10.2022
LINDA & DIE LAUTEN BRÄUTE
NACHTMUSIK AUS´M TAGEBAU
Lieder von Gerhard Gundermann und die eigenen begeisterten das Saathainer Publikum.
Linda Gundermann und eine Kumpelschaft von lauten Bräuten trug dieses Feuer in die nächste Generation.
Das Finale bot man mitten im Publikum, herrlich.
11.09.2022
BAROCKTROMPETEN ENSEMBLE BERLIN
7 Mitglieder des BTE Berlin präsentierten Musik für historische Instrumente und Orgel.
Das erste Repräsentationsinstrument der Kaiser, Könige und Fürsten verdankte seine Sonderstellung seiner immensen militärischen Wichtigkeit: Kein Krieg konnte ohne Trompeter geführt, kein Hofstaat ohne ihre Mitwirkung sinnvoll organisiert werden. Sie begleiteten Herrscher vergangener Zeiten von der Wiege bis zur Bahre. Die Anzahl der Trompeter und Pauker eines Herrschers sagte viel über seine Macht.
Auch auf Reisen der jeweiligen Herrscher waren ihre Trompeter & Pauker mit von der Partie. Denn nicht nur am heimischen Hof sollte repräsentiert werden. So waren die Trompeter gewissermaßen auch musikalische Gesandte ihres Hofes. Das Programm in der Fachwerkkirche Saathain verstand sich als eine solche Reise von Königen & Fürsten mit ihren Trompetern und Paukern durch das Europa des 17. & des beginnenden 18. Jahrhundert.
Fotos: P. Hoffmann
28.08.2022
DIXIELAND & MEHR - Open Air SUNSHINE BRASS
Das Publikum wurde mitgerissen von SUNSHINE BRASS
Bewaffnet mit ihren Instrumenten Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Banjo, Bass, Megaphon und Schlagzeug präsentierte die Band 100% Live-Musik, die an Originalität und Vielfalt ihresgleichen sucht. Eine ständig wachsende Fangemeinde begleitet die Musiker zu den Konzerten, unter anderem auch zum Internationalen Dixieland Festival nach Dresden. Hier gastiert „Sunshine Brass“ seit nunmehr 15 Jahren. Unterhaltsam ging es zu, als die Band den musikalischen Bogen vom traditionellen Dixieland, über international bekannte Klassiker, bis hin zu eigenen „Reißern“ spannte.
Fotos: S. Grefrath
24.07.2022
Kultur im Grünen - PICKNICK IN SCHWARZ - WEIß
MONSIEUR POMPADOUR
200 Gäste brachten mit: Lieblingsdecke & Gläser, Speis & Trank und waren gekleidet in schwarz – weiß. Wir boten Wiese & Musik mit MONSIEUR POMPADOUR und GYPSY SWING. Es war ein herrliches Bild und eine tolle Atmosphäre auf der Kirchwiese. Musiker und Gäste waren in bester Stimmung. Wir freuen uns auf ein neues Picknick 2023.
Fotos: D. Hoffmann u. S. Grefrath
02.07.2022
SONGS, LIEDER & BALLADEN
GOEPEL & FLY - KONZERTAUSSTELLUNG
Poesie zum Anlehnen mit einem Trio um Singer Songwriter Steffen Goepel und Malerin Petra Mittag
Inspiriert vom Lauf der Welt, des Lebens und der Liebe, mit viel Gefühl, Stimme und manchmal einem Augenzwinkern kamen Goepels Lieder daher, ergänzt um Coverversionen der von ihm verehrten deutschsprachigen Musiker. Das Konzert lebte — gemeinsam mit dem Publikum, spontan und in einer wundervollen Atmosphäre — einem Meer aus stimmunsvollem Licht und farbenfrohen Bildern.
Fotos: S. Grefrath
05.06.22 klaVIERklarinetten
KLARINETTENQUARTETT BERLIN und am Flügel: BALTHASAR EFFMERT
Die Mitglider des Klarinettenquartett Berlin lieben den Klang der Klarinette und bewegten sich musikalisch zwischen Bach und Bernstein. Theatermusiker und Cembalist Balthasar Effmert teilte diese Leidenschaft. Welch warmer Klang in unserer wunderbar leuchtenden Fachwerkkirche.
Fotos:N. Stemler, C. Kotte
08.05.2022 LES TROIZETTES - Frühlingskonzert
EIN TANZ ZU DRITT
Fotos: Gerd Neuendorf
10.04.2022
KULTUR & LACHS DIE 14.
ROCK´N ROLL UND FRÜHSTÜCK
MIT THE FLYING ROCKETS
Nach so langer Pause erlebten so viele Gäste die ultimative Twist Party mit den drei smarten Jungs der
THE FLYING ROCKETS Mit Rock'n'Roll der 50er, Twist, Neoswing und Surf im authentischen Sound und Look brachten sie die Tanzflächen zum Kochen. Neben den Altmeistern wie Bill Haley, Johnny Burnette, oder Chuck Berry, hatten sie auch die angesagtesten Titel aktueller Künstlern der Szene wie Darrel Higham, Big Sandy, Ray Collins, Go Getters und Los Straitjackets im Gepäck.
Fotos: Doreen Hoffmann
27.03.2022
MAX MOOR - Lesung
WAS WIR NICHT HABEN: BRAUCHEN SIE NICHT
Kleine Nachbetrachtung
Die LiteraTour 2022 im Landkreis Elbe-Elster, konnte wie geplant im März dieses Jahres präsentiert werden und fand traditionell auf Gut Saathain ihren Abschluss.
Wir begrüßten recht herzlich am 27.03. MAX MOOR.
„Warum wollt ihr ausgerechnet dorthin, von wo alle abhauen?“ Alle sind fassungslos, als das Ehepaar Moor eröffnet, dass es sein Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft hat, um sich in einem kleinen Dorf unweit des berüchtigten Berliner Plattenbauviertels Marzahn als Biobauern niederzulassen. Tatsächlich ist die neue Heimat, die neuen Nachbarn und das neue Leben für allerlei ungeahnte Herausforderungen, komische Missgeschicke und skurrile Situationen gut. Was die Moors erlebt haben, warum der Osten eigentlich ganz anders ist, und wieso sie ihr Herz an Land und Leute verloren haben – davon erzählen sie in diesem Buch. Eine charmante und witzige Liebeserklärung an eine verkannte Region.
Das Saathainer Publikum schätzte Moors Liebeserklärung und seine charmante Art sehr.
Dieter Moor der gebürtige Schweizer wird als Moderator des VOX-Magazins „Canale Grande” bekannt. 2009 verfasste der einstige Dieter sein erstes Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“, das über eine halbe Million Mal gekauft wurde, es folgten drei weitere Titel im Rowohlt Verlag. Seit 2007 moderiert er durchgängig die ARD-Kultursendung „ttt – titel, thesen, temperamente“.
Fotos: Doreen Hoffmann
14.02.2022
KABARETT STEPHAN BAUER -
VOR DER EHE WOLLT ICH EWIG LEBEN
Stefan Bauer kam mit seinem Programm "Vor der Ehe wollt ich ewig leben" beim Publikum hervorragend an. Seine von drastisch - derb bis hintersinnig - fein reichenden Pointen lösten Heiterkeit und Lachen, hier und da aber auch beabsichtigte Nachdenklichkeit aus, denn seine Szenen aus der Ehe waren dem Leben entlehnt. Großartig! Wir würden uns auf ein Wiedersehen freuen, wurde von vielen Gästen beteuert. Das sollte möglich werden.
J. Pfützner
Fotos: J. Pfützner, Y. Weser
30.01.2022
NEUE BÜHNE Senftenberg
COUNTRY CRASH
Wow, auch unsere Veranstaltung mit Mirko Warnatz und Jan Schönberg, die Countrycrash boten, war sehr sehens- und natürlich hörenswert. Ich hoffe sehr, dass auch die Veranstaltung am 14.02. zum Valtentinstag viel Zuspruch findet. Da Bilder mehr sprechen als Worte, verweise ich auf den Anhang.
J. Pfützner
Fotos: Joachim Pfützner, Steffen Rasche
29.01.2022
NEUJAHRSKONZERT mit der Capella Musica
Solisten:Carolina Ullrich - Sopran, Helmut Fuchs - Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, noch ganz unter dem Eindruck unseres gestrigen Neujahrskonzertes möchte ich ganz erfreut mitteilen, dass es ein sehr erfolgreicher Start in die Konzertreihe des Jahres 2022 war. Ein tolles Konzert von tollen Musikerinnen und Musikern dargeboten. Da wir bei den Künstlern auch neue Gesichter sahen, möchte ich alle Mitwirkenden nennen, damit auch jede und jeder gewürdigt wird. Unter der bewährten Leitung von Susanne Branny, Violine, musizierten Stephan Pätzold, Viola, und dazu erstmals Mechthild von Ryssell, Violine, Tom Höhnerbach, Violoncello, und Christoph Bechstein am Kontrabass. Wir alle waren gespannt auf unsere diesjährigen Special Guests, die Sopranistin Carolina Ullrich, und den Solotrompeter, Helmut Fuchs. Beide eroberten sich schon bei diesem ersten Auftritt in Saathain die Herzen der Besucherinnen und Besucher. Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden, die mit Virtuosität und Spielfreude diesen gelungenen Auftakt für die Konzertreihe 2022 bestritten. Obwohl er nicht mehr auf der Bühne stand, gebührt dem langjährigen Mitglied des Ensembles, Jörg Kettmann, der seit geraumer Zeit seinen Ruhestand genießt, ein ganz besonderer Dank, denn er schrieb für dieses Konzert mehrere Arrangements und leistete auf diese Weise gleichfalls einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen dieses Abends. Das Publikum dankte mit viel Applaus und erhielt als Gegenleistung das Versprechen für ein nächstes Neujahrskonzert im Jahre 2023. SUPER !
J. Pfützner
Fotos: J. Pfützner